top of page

Les Survenants* - Joël Peyrou I FOTOHAUS BORDEAUX

L’Hôtel de Ragueneau, 71 rue du loup I Bordeaux



Exposition 05/04 - 30/04 2023


Du mercredi au dimanche I Mi-So 14:00-18:30

Samedis I Sa 14:00-21:00




Ce travail a été produit entre 2015 et 2019, en France, dans la région Nouvelle-Aquitaine. Il s'inscrivait dans un projet du collectif LesAssociés, D'ici, ça ne paraît pas si loin. Le propos général était de questionner le sentiment d'appartenance dans une nouvelle région dépourvue d'identité.


Dans ce cadre, Joël Peyrou a choisi de s'intéresser à l'immigration. Il a rencontré des personnes arrivées depuis peu en France ou issues d'une immigration historique. Jeunes, vieux, femmes, hommes, venus d'Espagne, d'Italie, de Pologne, du Portugal ou de pays aussi éloignés que l'Afghanistan, le Brésil ou le Cameroun, tous témoignent d'un long chemin parcouru, une route en forme d'épopée pour (re)construire une vie. Tous portent une formidable envie de faire : envie d'un métier, envie d'une famille, envie de racines...


Pourtant, lorsqu'on prononce le mot « immigré » ce n'est pas cette image qui nous vient à l'esprit. Que voyons-nous ? Et que voient-ils du regard que nous portons sur eux ? Ces questions, Joël Peyrou tente de les poser dans cette série. En cachant leur visage derrière leurs mains, ces immigrés dérobent leurs traits à notre jugement. Ils nous renvoient à notre difficulté à les considérer avant tout comme des êtres humains. Et suggère la gêne, voire la honte qui peut être la leur de ne pas être d'ici... * Terme utilisé au 19e siècle par les habitants du marais poitevin (département des Deux-Sèvres), pour désigner les ouvriers agricoles venus de Vendée.


 

Diese Arbeit entstand zwischen 2015 und 2019 in Frankreich, in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie war Teil eines Projekts des Kollektivs LesAssociés, D‘ici, ça ne paraît pas si loin (Von hier aus scheint es nicht so weit weg zu sein). Die Hauptabsicht bestand darin, das Gefühl der Zugehörigkeit in einer neuen, identitätslosen Region zu hinterfragen. In diesem Zusammenhang entschied Joël Peyrou, sich mit dem Thema Einwanderung zu beschäftigen. Er traf sich mit Menschen, die erst seit kurzem in Frankreich leben oder aus einer Familie mit Einwanderungsgeschichte stammen. Junge und alte Menschen, Frauen und Männer aus Spanien, Italien, Polen, Portugal oder weiter entfernten Ländern wie Afghanistan, Brasilien oder Kamerun. Sie berichten vom langen Weg, den sie zurückgelegt haben, einem Weg wie ein Epos, um ein Leben (neu) aufzubauen. Sie alle tragen eine enorme Lust am Tun in sich: Lust auf einen Beruf, Lust auf eine Familie, Lust auf Wurzeln... Doch an all das denken wir nicht, wenn wir das Wort „Einwanderer“ aussprechen. Was sehen wir stattdessen? Und was sehen sie von dem Blick, den wir auf sie werfen? Diese Fragen versucht Joël Peyrou in dieser Serie zu stellen. Indem sie ihr Gesicht hinter ihren Händen verbergen, entziehen sie sich unserem Urteil. Sie verweisen uns darauf, wie schwierig es ist, sie in erster Linie als menschliche Wesen zu betrachten. Und deutet ihre Verlegenheit, ja sogar ihre Scham an, nicht von hier sein... * im 19. Jahrhundert von den Bewohnern des Marais Poitevin (Département Deux-Sèvres) verwendete Bezeichnung für Landarbeiter, die aus der Vendée kamen. Joël Peyrou fühlte sich schon früh von Zeitschriften angezogen und setzte auf die Fachpresse und seine künstlerische Praxis als einzige Ausbildung. Mit Mitte 30 stellte er sich jedoch die Frage nach dem Sinn seines Berufs und dem Zweck seines Schaffens. Fasziniert von der Arbeitswelt, öffnete er sich anderen Bereichen und vor allem der Produktion persönlicher Projekte, die ihn dazu veranlassten, seine Fotografie heute sowohl als Beruf als auch als Lebensweg zu definieren.


 




bottom of page